top of page
Interface-test-fliegen.gif

Treffen mit Steffen

Eine App um den Prozess der Terminfindung in Freundesgruppen zu vereinfachen.

Auf Basis der Aufgabenstellung ein Problem im Alltag zu suchen, sollen Abläufe und möglicherweise vorhandene Anwendungen analysiert werden. Nach einer Kontextanalyse und Recherchephase wurden Ideen für spätere Problemlösungen generiert. Mithilfe von Methoden zur Nutzerforschung wurden Anforderungen für eine mögliche Applikation oder Webanwendung entwickelt und Nutzergruppen definiert.

Unter Zuhilfenahme von Designmethoden durchliefen wir einen interaktiven Gestaltungsprozess. Das Interface wurde in der Endphase mit einfach anzuwendenden Simulationstools prototypisch realisiert. Das primäre Lernziel war in diesem Projekt das Erlernen von Gestaltungsmethoden, die für die Entwicklung einer benutzer- und erlebniszentrierten Software fundamental sind.

Projekt Partner

Isabel Thiel,
Anna-Lena Böttcher

Support

Dominik Witzke

Topics

#InterfaceDesign
#UserExperience

Jahr

2021

Steffen.png

Treffen mit Steffen bietet viel mehr als nur eine reine Kalender App. Sie erkennt automatisch die freien Termine der einzelnen Gruppenmitglieder und schlägt folglich die Termine vor, an denen alle Zeit haben. Diese freien Termine werden zusätzlich farblich gekennzeichnet und somit hervorgehoben.

Konzept

Um die Ausgangssituation besser verstehen zu können, haben wir Interviews mit potenziellen Nutzern durchgeführt. Die Ergebnisse der Interviews haben wir dann zu einem späteren Zeitpunkt für die Affinity Map verwendet. Insgesamt haben die Interviews einen sehr guten Einblick in die verschiedenen Verhaltensweisen von verschiedenen Personen gegeben.

Bildschirmfoto 2021-09-28 um 12.40.06.png
Bildschirmfoto 2021-09-28 um 12.36.51.png

Da wir verschiedene Gruppen brauchten, um uns die App
besser vorstellen zu können erschufen wir die Gruppas. Nach dem gleichen Prinzip der Personas, stellen Gruppas eine fiktive Gruppe von Menschen dar. Diese Methode hat uns gezeigt, dass es Sinn macht unsere App für Gruppengrößen zwischen 3 und 10 Mitgliedern zu gestalten. In diesem Bereich lassen sich noch genug gemeinsame Termine finden und auch Aktivitäten besser auf alle Mitglieder abstimmen.

Im Content Szenario haben wir herausgefunden, bei welchen Schritten der Planung eines Treffens wir ansetzen wollen. Der Prozess beginnt bei der Entscheidung, sich mit Freunden zu treffen, und endet mit dem Treffen selbst. Dazwischen finden unterschiedliche Schritte statt. In unserer App möchten wir die Planung an sich unterstützen.

Bildschirmfoto 2021-09-28 um 12.56.11.png
Bildschirmfoto 2021-09-28 um 12.43.29.png

Bei der Methode "Minimum Viable Product" schafften wir es unsere vielen Ideen auf das wichtigste herunter zu brechen.

Am Ende der Konzeptphase standen für uns die Hauptprobleme fest, auf die wir erfolgreich Lösungen gefunden haben. So entstanden die drei Hauptbestandteile der App.

Eine Kalenderansicht der Gruppen (Wer hat wann Zeit?)
Freundesgruppen erstellen
Terminanfragen versenden

Diese Bestandteilen bildeten für uns die Grundlage für die App und so gingen wir in die Gestaltungsphase weiter.

Bildschirmfoto 2021-09-28 um 12.34.56.png
Interface-test-fliegen.gif

Gestaltung

Je nachdem wie sich die Migräne des App Nutzers im Laufe einiger Wochen oder Monate verändert, so verändert sich auch die farbliche Codierung der App. Hat man eine leichte Migräne, so ist das Erscheinungsbild ein sanftes Blau. Ist die Migräne bereits fortgeschritten gehört man zur mittleren Kopfschmerzgruppe und die App erscheint in einem Orange. Gehört man zu stärksten Kopfschmerzgruppe wird die App Lila dargestellt. Das farbliche Erscheinungsbild der App kann sich je nach Verbesserung oder Verschlechterung verändern.

Bildschirmfoto 2021-09-28 um 12.58.18.png
Bildschirmfoto 2021-09-28 um 12.58.21.png

Die vorerst als Piktogramme geplanten Aktivitäten und Gruppenbilder wurden durch selbstgebaute dreidimensionale Icons ersetzt. Das führte zu einem allgemein harmonischeren Gesamtbild. Die bewusste Entscheidung gegen Bilder als Gruppensymbol verhindert ein unruhiges Erscheinungsbild.

Bildschirmfoto 2021-09-28 um 12.58.35.png
bottom of page